Gnarrenburg – Glasstadt in vergangenen Zeiten

In Gnarrenburg wurde 1753 eine Glashütte errichtet. Es folgte 100 Jahre später eine weitere Fabrik, die Marienhütte. Den Gnarrenburger ist es gelungen einen Tropfenzähler zu entwickelt und es folgte der Durchbruch zu einem der wichtigsten Hohlglaszentrum in Europa. Heute befindet sich in Gnarrenburg der wichtige Leuchtenhersteller Brilliant AG.

Die wechselvolle Geschichte kann im Glasmuseum, welches sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude bestaunt werden. Neben alten Glaserzeugnissen in verschiedenen Farben, Formen und Grössen, befinden finden sich auch Gussformen und Werkzeuge zur Glasherstellung im Gnarrenburger Glasmuseum. Gnarrenburg kann auf eine über 200 Jahre Geschichte in der Glasfertigung zurückblicken.

Landschaftlich besonders schön ist das Teufelsmoor. Dort wurde schon immer Torf gewonnen, welches als Energiequelle zur Glasherstellung genutzt wurde. Gnarrenburg liegt 90 km von Hamburg und 45 km von Bremen. Gut übernachten können in kleine Hotels, Pensionen und schönen Ferienwohnungen.

Das Glasmuseum ist jeden Sonntag von 14:00 bis 18:00 geöffnet, weitere Führungen auf Anfrage

Weitere Infos:

Touristik-Gnarrenburg
Telefon +49 4763 62 71 11