Glasreisen, Reisen zu einen Alltagsprodukt. Was ist die Idee dahinter? Warum wollen wir Glasreisen anbieten? Was bringt das?
Vor einigen Jahren haben wir zum Porzellan eine Webseite für Porzellanreisen entwickelt. Es ist eine Hommage an meine Heimatstadt Selb gewesen, schauen Sie mal auf die Webseite:
Porzellanreisen schaffen.
Glas und Porzellan gemeinsam schaffen einen schön gedeckten Tisch. Das Zentrum der deutschen Glasindustrie ist der Bayrische Wald, in der Gegend um Zwiesel. Wir denken langfristig an Synergien, zuerst sind wir einfach neugierig gewesen, was machen unsere Landsmänner weiter südlich.
Glas leidet weniger unter Wertverlust, wie Porzellan, auch wenn sich hier Massenprodukte immer mehr durchsetzen. Doch ein eigenes Glas ist wirklich etwas schönes. Aus einen feinen Weinglas schmeckt der Wein viel bekömmlicher. Oder ein Kristallleuchter ist eine Zierde für jedes Wohnzimmer. Schlusendlich kann der Garten mit Glas wunderbar dekoriert werden.
Wir müssen das Lebensgefühl mit Glas und Porzellan wieder entdecken. Dazu helfen schön gedeckte Tische und ein richtiges Festmahl. Das Zusammensein gewinnt damit eine höhere Qualität, man zelebriert Freude für das gemeinsame Essen.
Eben dieses Lebensgefühl wieder entdecken ist auf Reisen möglich. Unser Schwerpunkt ist der Bayrische Wald, die Glasstadt Zwiesel. Bisher haben wir einen Besuch dorthin unternommen. Diesen Besuch dokumentieren wir auf unserer Webseite.
Schauen Sie auf folgende Seite sowie den dazugehörigen Unterseiten:
Glastradition im Bayrischen Wald
Wir wollen auch weitere Orte besuchen, wie z.B. Passau mit seinen schönen Glasmuseum, vielleicht auch Böhmen. Wenn wir irgendwo in Europa unterwegs sind und Glas entdecken, packen wir das vielleicht auf die Webseite. Italien z.B. soll da einiges zu bieten haben.
Gerne möchten wir die Informationen ausbauen. Dabei können Sie uns helfen. Wenn Sie ein Thema für unsere Glasreisen haben, schreiben Sie uns. Wir halten die Augen weiterhin auf.
Dafür ganz herzlichen Dank.